Kurzkommentar
In der Veranstaltung soll der von Tom Kitwood entwickelte personenzentrierte Ansatz im Umgang mit an Demenz erkrankten alten Menschen vorgestellt werden, der in Großbritannien begeistert aufgenommen wurde und dort inzwischen neben der Realitätsorientierung und der Validation als der bedeutendste Ansatz im Umgang mit demenzerkrankten Menschen gilt.
Tom Kitwood geht von einem Personbegriff aus, der nicht Rationalität und Autonomie in den Vordergrund stellt, sondern die gerne verdrängte Dimension der fundamentalen Angewiesenheit von Menschen auf andere zum Ausgangspunkt für den Umgang mit Demenzerkrankten macht. Der demenzerkrankte alte Mensch ist darauf angewiesen, dass seine Umgebung seine verlorengegangen Ich-Funktionen übernimmt, damit er sich selbst weiterhin als Person erfahren kann. Demenz muß nach Auffassung von Kitwood dann keine Tragödie für die Betroffenen sein, wenn es gelingen sollte, eine Umgebung für sie zu schaffen, die es ihnen ermöglicht, sich als Person zu erfahren. Dabei kommt der Fähigkeit der Pflegenden zur Beziehungsgestaltung eine zentrale Rolle zu.
Folgende Themen sollen in der Fortbildungsveranstaltung u.a. angesprochen werden:
· Epidemiologische und gesellschaftliche Bedeutung der Demenz.
· Wie erlebt ein demenzerkrankter Mensch die ihn umgebende Welt?
· Der Begriff des Personseins.
· Das Untergraben von Personsein in der Interaktion mit demenzerkrankten Menschen.
· Der Erhalt des Personseins durch Verbesserung der Interaktionsqualität.
· Abwehrmechanismen und Demenzpflege.
· Vermittlung allgemeiner Prinzipien für den Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen.
Zielgruppe: Mitarbeiter aus der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege, Beschäftigungs- Geronto- und Physiotherapeuten, Sozialarbeiter
Methodik: Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Bearbeiten von Fallbeispielen aus dem Pflege- bzw. Berufsalltag
Referent: Herr Dr. Wolfgang Kramer, Soziologe, Philosoph, Geronto- Sozialtherapeut Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer
Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer
Zeit: Dienstag, den 28.11.2017
von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Institut für Weiterbildung in der Alten- und Krankenpflege - IWK–Potsdam
Fritz-Zubeilstr. 10
14482 Potsdam-Babelsberg
Tel.: 0331 / 719 247
www.i-w-k.de